Einzelnen Beitrag anzeigen
  #127  
Alt 05.10.10, 21:48
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Dekohärenz und andere Quantenmißverständnisse

http://www.google.de/url?sa=t&source...Ra9FPw&cad=rja
Zitat:
Eine weitere Auffassung war, daß die Physik gar nicht mehr von der Wirklichkeit handeln sollte, sondern nur Bewußtseinsinhalte von Physikern bediente. Und noch weiter, daß der "Kollaps der Wellenfunktion", wenn nämlich der Ort eines Teilchens, der vor der Messung durch die Wellenfunktion (besser ihr Absolutquadrat) beschrieben wird, als außerphysikalischer psychischer Vorgang im Bewußtsein des Physikers aufgefaßt wird. Und schließlich, daß man meinte, daß das Bewußtsein selbst die Dinge beeinflussen könnte, wie etwa die Zählraten des radioaktiven Zerfalls durch die Kenntnisnahme des Experiments. Zu derartigen Auffassungen, wie sie etwa Wigner entwickelte, kamen allerdings nicht alle "Kopenhagener".
Zitat:
"Nun, die Kopenhagener Deutung ist eine von den orthodoxen Physikern sich selbst auferlegte Beschränkung, die eine Auseinandersetzung mit den Konsequenzen der Quantenmechanik verhindert. Kaum ein Physiker, der im Labor die Quantenmechanik erfolgreich benutzt, macht sich eigentlich Gedanken über die Tatsache, daß nach der Kopenhagener Auffassung erst sein Bewußtsein den Ausgang seines quantenmechanischen Versuchs bestimmt. In der Diskussion merkt man sofort, daß der Physiker sich sofort in Ausflüchte ergeht, wenn man ihn darauf anspricht. Die häufig gebrauchte Antwort ist die, daß der Formalismus stimmt und man sich über die physikalische Entsprechung keine Gedanken zu machen braucht, solange die Meßwerte die Theorie bestätigen.
Und eine weitere häufig gebrauchte Antwort ist :
Zitat:
Zitat von hawkwind
Na, dann mach man weiter mit deiner albernen Polemik.
Und fuer EMI der zwar Realist ist aber dem Positivismus gegenueber nun doch lieber nicht widespricht duerfte noch folgende Meinung interessant sein :

Zitat:
Und ähnlich hellsichtig und äußerst kompakt sagte Grete Hermann in einem Gespräch, das ich kurz vor ihrem Tode mit ihr führen konnte: "Der ganze Positivismus dient der Wegbereitung des Faschismus." Frau Hermann, die selbst als Sozialistin und aktive Antifaschistin 1938 nach England emigrieren mußte, hat also klar erkannt, daß jenes "Abhalten, Fragen zu stellen", den Menschen schließlich dazu bringt, zu akzeptieren, daß alle Fragen vom Führer beantwortet werden.
Wobei die Kopenhagener Interpretation gegenueber der Deutung kein Positivismus mehr darstellt.
Und prompt wird Zeilinger als irgendwie "bischen nebbe de Kapp" behandelt.
Oder angezweifelt dass er dies doch nicht so meinen koennte wie er es sagt.

Jetzt wird die Kompetenz von Jens Scheer in Frage gestellt werden. Oder die von Grete Hermann :
Zitat:
Grete Hermann oder Grete Henry (* 2. März 1901 in Bremen; † 15. April 1984 in Bremen) war eine deutsche Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und Pädagogin, die mit Physikern wie Werner Heisenberg und anderen Wissenschaftlern ihrer Zeit in Diskussion über die Entwicklung vor allem der modernen Quantenphysik stand.
Vernuenftiger waere es allerdings zu belegen, dass diese Aussagen nicht zutreffend sind. Z.B indem man die zutreffenden Aussagen formuliert. Wobei dies etwas schwierig sein duerfte. Denn vor der Messung wird in der KI fuer |PSI|^2 keine physikalische Entitaet angenommen, die |PSI|^2 beschreiben koennte.

Ge?ndert von richy (05.10.10 um 22:25 Uhr)
Mit Zitat antworten