Einzelnen Beitrag anzeigen
  #128  
Alt 05.10.10, 22:28
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.083
Standard AW: Dekohärenz und andere Quantenmißverständnisse

Richy, mir ist schon klar, dass man solch tendenziösen Zitate zur Kopenhagener Deutung finden kann, wenn man denn danach sucht.

Was ist denn die Aussage der Kopenhagener Deutung ?

Sie besagt: eine Messung der physikalischen Observablen A (z.B . Ort) reduziert den vor der Messung vorliegenden Zustand (der i.a. eine Überlagerung/Superposition ist) zu einem Eigenzustand der Observablen A mit dem gemessenen Wert als Eigenwert (der Kollaps). Auf deutsch, das System wird durch Messung in einem Zustand zu einem scharfen Messwert (eben dem gemessenen) überführt. Nicht mehr und nicht weniger.

Das heisst: nachfolgende Messungen dieser Observablen ergeben immer wieder denselben Wert.

Oft ist in der Literatur nur von Ortsmessungen die Rede - die Kopenhagener Deutung ist aber viel allgemeiner: es geht um Messungen beliebiger Observabler (physikalischer Größen).

Alles weitere wie Quanten- und andere Geister ist dazu gedichtet oder phantasievolle Interpretation der Interpretation. Das brauch ich nicht.

Ge?ndert von Hawkwind (05.10.10 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten