Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 21.08.07, 21:18
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Zu jeder zeit, eine zeit ?

>>>Die Heterogenität der Natur ist die Voraussetzung für Reaktionen. Zu solchen Voraussetzungen gehört u. a. auch das Pauli-Prinzip. Dessen einfachster Fall ist: Wo eine Masse ist, kann keine andere mehr sein.

Nachdem die Zeit Veränderungen von Strukturen beschreibt, entspricht jeder (heterogenen) Strukturveränderung ein zeitlicher Sprung.<<<
<<

Einleuchtendes Argument, flüssig vorgebracht.

Wenn alle Massenpunkte ununterbrochen in Dynamik (Bewegung) wären,
und nicht auch nur 2 hätten zueinander einen auch nur vorübergehend fixen
Abstand, dann liesse sich an dem Ganzen keine Zeit ablesen. Denn es stünde
ja nichts zur Verfügung, womit man eine Phase des Ablaufgewimmels signifizieren
könnte. Also muss in der Dynamik eine prinzipielle Ruhelage potentiell drinnen sein
,eine solche muss sich optional stets aus jeder Situation ergeben können.
Die Ruhelage muss sich allerdings dann von der Dynamik wesentlich darinnen
unterscheiden, daß sie absolut nicht dynamischer Art ist. Ruhelage zwischen
Massenpunkten ist spezifisch kräftefrei (ohne Gravitation und dergl.)
Sonst wäre Dynamik nicht in zeitliche Einheiten zerlegbar !

Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten