Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.10.10, 18:26
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft

Hi Knut
So abwegig ist der Gedanke nicht :
Ich schrieb an anderer Stelle :
Zitat:
Zitat von richy
Man muss die Mengenlehre erweitern und wird letztendlich nicht vermeiden koennen, dass der Existenzbegriff ein Axiom darstellt. Dies muss nicht gleich einen Theismus bedeuten, denn Mathematik ist keine Glaubensangelegenheit. Wuerde man Axiome so einstufen, waeren auch alle Folgerungen daraus eine Glaubensfrage.Mathematik eine Religion.
Wobei es mit dem Unvollstaendigkeitssatz noch schlimmer wird. Denn selbst wenn man die Axiome eines formalen Systems ohne relogioese Annahmen akzeptiert, ergeben sich daraus nichtentscheidbare Aussagen. Aussagen die nicht bewertet werden koennen obwohl sie auf den Axiomen basieren.
Das kann man auch so auffassen, dass unsere Logik nicht vollstaendig ist.
Die Frage waere dann, was sie vervollstaendigt.
Gruesse
Mit Zitat antworten