Einzelnen Beitrag anzeigen
  #104  
Alt 11.11.10, 22:06
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Schwarze Löcher und Quantengravitation

Hi Marco
Zitat:
Wie würdest du jetzt argumentieren?
Ich kenne ein aehnliches Beispiel mit einer sich verbiegenden Rakete. Der Denkfehler liegt dann darin dass man etwas vergessen hat. Die Laengenkontraktion zum Beispiel. An so etwas habe ich auch schon gedacht. Ob die Ungleichzeitigkeit von Ereignissen eine Rolle spielt. Das ist aber beruecksichtigt. Ich wuesste nicht was man noch fehlen koennte. Der Astronaut erreicht nicht in endlicher Methusalem Zeit den EH, also niemals. Wobei die 10^100 Jahre vielleicht erreicht sind wenn er Zentimeter oder Meter vom EH entfernt ist. Ich sehe darin auch kein Widerspruch oder Problem. Es wird dadurch verhindert, dass der Astronaut sich in diese mit der imaginaeren Einheit multiplizierte Welt begeben kann. Dazu muesste er sich schon innerhalb des EH befinden wenn das SL gebildet wird.
Alles was ins SL faellt erhoeht dennoch dessen Masse auch wenn die Objekte am EH haengen bleien. Die Masse der Singularitaet wuerde nicht erhoeht werden und in dem Fall muesste der Radius des EH konstant bleiben. IMHO

Gruesse

Ge?ndert von richy (11.11.10 um 22:14 Uhr)
Mit Zitat antworten