Einzelnen Beitrag anzeigen
  #106  
Alt 11.11.10, 22:47
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Schwarze Löcher und Quantengravitation

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi Marco

Ich kenne ein aehnliches Beispiel mit einer sich verbiegenden Rakete. Der Denkfehler liegt dann darin dass man etwas vergessen hat. Die Laengenkontraktion zum Beispiel. An so etwas habe ich auch schon gedacht. Ob die Ungleichzeitigkeit von Ereignissen eine Rolle spielt. Das ist aber beruecksichtigt. Ich wuesste nicht was man noch fehlen koennte. Der Astronaut erreicht nicht in endlicher Methusalem Zeit den EH, also niemals.
Möglicherweise ergeben sich die sich "scheinbar" gegenseitig ausschliessenden Situationen (Astronaut nähert sich asymptotisch dem EH und Astronaut durschreitet den EH in endlicher Eigenzeit) durch die Tasache, dass wir aus einem feldfreien Raumzeitgebiet mit Minkowksi-Metrik auf ein Raumzeitgebiet mit starker Krümmung umrechnen.

Man kann eine aus dem flachen Raum kommende Geometrie nicht längen- und winkelgetreu in einen gekrümmten Raum übernehmen, bzw. anders herum.

Könnte es damit etwas zu tun haben?

Ei guats Nächtle
Mit Zitat antworten