Einzelnen Beitrag anzeigen
  #111  
Alt 13.11.10, 20:16
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation in einer hohlen Kugel

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Die Zeitkrümmung entspricht doch der Zeitdilatation?
Ich denke nicht, Jogi.
Es ist der stetige Übergang von einem "Zeitmass" zum anderen, der die Zeitkrümmung darstellt, denke ich. Wenn beide "Zeitmasse" gleich sind, untereinander (relativ) also keine ZD gibt, dann verbindet sie eine Gerade = Krümmung ist Null.

Und deswegen haben wir in einer statischen Hohlkugel nicht nur einen euklidisch flachen Raum + gekrümmte Zeit, sondern die pseudoeuklidische flache Raumzeit.

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Da die sphärisch verteilte Masse in ihrem Inneren eine pseudoeuklidische (Raum-)Metrik herstellt
Die flache Raumzeit ist wegen ds^2= x1^2 + x2^2 + x3^2 - (ct)^2 pseudoeuklidisch. Hätte (ct)^2 Plus als Vorzeichen, wäre es einfach eiklidisch. ( imho) Der Raum für sich betrachtet - x1^2 + x2^2 + x3^2 - bleibt eiklidisch.

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
- Wie dem auch sei, ich tu' mich mit den Krümmungen eh' schwer, mit Potentialflächen und ihren Abständen zueinander find' ich's anschaulicher.
Ist auch verständlich. Da muss man auf den Versuch sich alles bildlich vorzustellen u.U. wirklich verzichten.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten