Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 30.11.10, 11:31
Harti Harti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beitr?ge: 238
Standard AW: Periodische Bewegungen in der SRT ?

Hallo Johann,
vielen Dank erst mal, dass Du Dich mit mir unterhältst.

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Nehmen wir einen Pendel. Dann würde der Aufhängungspunkt eine gegenüber einem "ruhenden" BS geneigte gerade Weltlinie beschreiben, während das Gewicht eine (aus Sicht des "ruhenden" BS-s verzerrte) Sinus-Kurve um diese geneigte Weltlinie beschreiben würde
Ich stelle es mir natürlich auch so vor, dass verschiedene taktgebende Mechanismen einer Uhr (Pendel, Unruh,Quarz) in einem Minkowski-Diagramm als verschiedene Wellenformen erscheinen. Wesentlich scheint mir zu sein, dass der Wellencharakter einer periodischen Bewegung durch Betrachtung in einem solchen Diagramm aufgedeckt wird.

Ich versuche mal meine Vorstellung, dass eine bewegte Uhr einer Welle entspricht weiter aufzuklären:

Ein Minkowski-Diagramm ist ein Gedankenkonstrukt, ein mathematisch/geometrisches Modell bei dem das Verhältnis von Raum und Zeit mit Hilfe von zwei senkrecht aufeinander stehenden Geraden dargestellt wird. Die Betrachtung einer periodischen Bewegung in diesem Modell zeigt den Wellencharakter einer periodischen Bewegung, egal welche Form diese periodische Bewegung hat.

Warum betrachten wir eine bewegte Uhr normalerweise nicht als Welle, während wir andere Bewegungsvorgänge, z.B. Wasser- und Schallwellen, als Wellen ansehen ?

Üblicherweise werden Wellen als stofflich gebundene Vorgänge betrachtet. Dies bedeutet, dass die raumzeitliche Bewegung durch die stoffliche Bindung, das sogenannte Medium, verursacht wird. Seit dem Mikel-Morley-Experiment (ich hoffe mal ich habe die Namen richtig geschrieben) weiß man, dass eine reale Wellenbewegung nicht in jedem Fall ein Medium (Äther) erfordert.

Ich bin der Meinung, dass es nicht die stoffliche Bindung ist, die den Wellencharakter einer Bewegung ausmacht, sondern die Verbindung von einer periodischen Bewegung mit einer raumzeitlichen Bewegung.

Warum erkennen wir dies normalerweise bei der Betrachtung einer bewegten Uhr im Verhältnis zu einer Wasserwelle nicht ?

Dies liegt m.E. daran, dass die beiden Bewegungen einer Wasserwelle (repräsentiert durch Amplitude und raumzeitliche Fortbewegung) ein einheitliches Bezugssystem haben, nämlich das Wasser (Medium).

Eine bewegte Uhr hat dagegen zwei Bezugssysteme. Das Bezugssystem der periodischen, taktgebenden Bewegung ist (eindimensional betrachtet) die Linie auf der die periodische Bewegung stattfindet (bei der Unruh z.B. ein Kreis); das Bezugssystem der zweiten raumzeitlichen Bewegung des Uhrgehäuses ist davon verschieden, z.B. in den Beispielen von Einstein der als ruhend vorgestellte Bahndamm im Verhältnis zu der mit dem Zug bewegten Uhr.
Erst bei der Betrachtung einer Uhr in einem einheitlichen Bezugssystem, dem Koordinatensystem, offenbart sich der Wellencharakter einer Uhrbewegung.

Zitat:
Du meinst die em. Welle? Die em. Welle ist weniger als eine Uhr, eher als Abbild, Projektion, Schatten einer Uhr zu sehen, wenn ich es mal so "jenseitig" ausdrücken darf. Während die Teile einer "echten" Uhr in einem kausalen Zusammenhang stehen, tuen die "Teile" einer em. Welle (Tal/Berg bsw.) das nicht.
An elektromagnetische Wellen habe ich bei den obigen Betrachtungen nicht gedacht, sondern ganz allgemein den Gang einer Uhr mit Wellenbewegungen verglichen.
Meine Frage, was eigentlich ein elktromagnetisches Feld ist, führt eigentlich von dem Ursprungsthema weg. Ich habe ein bißchen nachgelesen
und mir dazu folgendes überlegt:
Licht ist eine spezielle Form elektromagnetischer Wellen. Wenn ich in einem dunklen Raum ein Taschenlampe anmache, stellt der Lichtstrahl ein elektomagnetisches Feld dar. Die Intensität/Stärke dieses Feldes ist im Lichtstrahl größer als außerhalb des Lichtstrahls. Elektrische und magnetische Felder sind an eine Quelle (Ladung, Magnet) gebunden, elektromagnetische Felder nicht. Die Felder werden durch entsprechende Kraftwirkungen begründet und mit komplizierten Formeln (die ich nicht kenne und nicht verstehe) berechnet.
Ist dies so ungefähr richtig ?


MfG
Harti

Ge?ndert von Harti (30.11.10 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten