Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 02.12.10, 15:54
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft

Hallo EMI,

deinen Erläuterungen stimme ich zu, mit Ausnahme von zwei Punkten:
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ok, nach deinem Verständnis Hawkwind, aber nicht nach meinem.
1. Auch nach meinem Verständnis wurden die mathematischen Axiome erfunden und nicht gefunden. Wenn sie gefunden wurden, müssen sie vorher irgendwo gewesen sein. Wo waren sie?

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Diese scharfe Formulierung des Prinzips der materiellen Einheit der Welt und der Universalität der Bewegungsgesetze der Materie wurde von EINSTEIN dadurch erreicht, dass er die Geometrie von einer rein mathematischen Disziplin mit Aussagen über denkmögliche Raumstrukturen wieder (wie zur Zeit EUKLIDS) zu einer naturwissenschaftlichen Disziplin mit Aussagen über die im Universum tatsächlich realisierten Raum-Zeit-Strukturen machte.
2. Nach meinen Kenntnissen hat dies nicht Einstein, sondern Hermann Minkowski vollbracht. Einstein hatte sogar zunächst Minkowskis diesbezügliche geometrischen Betrachtungen zur SRT abgeleht (Zitat: "Das bringt doch nichts Neues"). Später musste Einstein (zähneknirschend) zugeben, dass erst Minkowskis geometrische Formulierungen einen eleganten Zugang zur ART ermöglichten.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten