Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 05.12.10, 15:32
Benutzerbild von twr
twr twr ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beitr?ge: 5
Standard AW: Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft

Ja, basiert auf Axiome. Nun bin ich kein Mathematiker, aber die Euklidische Geometrie bassierte doch auf 5 Axiomen und es wurde immer wieder versucht, das 5. Axiom (Parallelen) aus den 4 anderen herzuleiten. Und es wurde gezeigt, dass dies nicht möglich ist und es Geometrien gibt, die alle 4 Axiome erfüllen, aber das 5. nicht.

Axiomensysteme müssen doch "nur" dies erfüllen:

- widerspruchsfrei
- unabhängig voneinander (s.o.!)

- hinreichend und notwendig für die Deduktion.

Und ganz sicher basiert die Riemannsche Mannigfaltigkeit aus Axiomen. Ich weiß aber nicht, ob es die Axiome der Metrik sind (denke es aber).

-Punkte haben zu sich selbst den Abstand 0,
-Punkte mit Abstand 0 sind identisch, nicht-identische können nicht Abstand 0 haben,
- "Abstände (also d)" sind symetrisch,
- Der "Abstand zwischen zwei Punkten ist kleiner oder gleich der Summe der Abstände, wenn ein "Zwischenpunkt" hinzukommt.
(Verzeihe die unmathematische Ausdrucksweise).

SG TWR

SG TWR
__________________
"Niemand ist gegen Irrtümer gefeit; das Große ist aus ihnen zu lernen."
Sir Karl Popper
Mit Zitat antworten