Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 07.12.10, 10:52
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Erkenntnisgewinn in der Wissenschaft

Zitat:
Zitat von twr Beitrag anzeigen
Siehe Antwort Hawkwind. Aber es ist EIN Teilsystem. Unter einer axiomatischen Physik verstehe ich ein Gesamtsystem. Im übrigen ist IMHO nicht bewiesen oder falsfiziert, dass dies "Axiome" nicht herleitbar sind. Im übrigen fehlt dem Newtonschen "Axiomen" eben die Eigenschaften eines Axiomensystems (s.o.). Wie soll ich die Vollständigkeit, Widerspruchsfreit herleiten bzw. beweisen?

SG TWR
Hier https://elearning.mat.univie.ac.at/p...d/Kapitel9.pdf noch zur Vervollständigung ein Hinweis auf die 4 Axiome der Quantentheorie. Sie erscheinen "als nicht direkt nachvollziebar" und "rechtfertigen sich durch den Erfolg".
Dazu paßt die Aussage, die man bei Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Axiom findet: "Stehen Aussagen der Theorie im Widerspruch zur experimentellen Beobachtung, werden die Axiome angepasst." Das dürfte ein doch entscheidender Unterschied sein, wenn man den Vergleich mathematische/physikalische Axiome zieht. Aber rein formal gibt es wohl keinen Unterschied. Hilbert sagte : Ein Axiom ist jede unabgeleitete Aussage.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten