Einzelnen Beitrag anzeigen
  #122  
Alt 20.12.10, 11:49
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Kleine Eiszeit

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Hallo EMI,

ich komme immer mehr zu dem Eindruck, dass es derzeit nicht möglich ist, die Entwicklung des Klimas seriös zu prognostizieren. Im Schnitt schmelzen die Gletscher (wenn es auch vereinzelte geben mag, die noch wachsen). Ich finde es naheliegend, die CO2-Zunahme dafür verantwortlich zu machen - möglicherweise ist sie aber nur ein Faktor von vielen; aber immerhin ein Faktor, auf den wir Einfluss (und damit Verantwortung) haben.

Gruß,
Hawkwind
Das sehe ich ganz genau so Hawkwind,

nur sollte man nicht den "menschlichen Einfluss" aufbauschen um an die Milliarden Forschungsgelder zu kommen.

Im übrigen stehen der "Verantwortung" zwei fundamentale Dinge entgegen.
1. Die Uneinigkeit der "Verantwortlichen".
2. Das Wachstum der Weltbevölkerung.
Zitat:
Zitat von EMI
Die Entwicklung des CO2-Ausstoßes seit 1991 [in Mt]
..............1991 92 1993 1994 95 1996 1997 98 1999 2000 01 2002 2003 04 2005 2006 07

Weltweit 22.5 22.6 22.5 22.7 23.1 23.9 24.1 24.1 24.1 24.7 25.0 25.9 27.0 28.4 29.4 30.0 30.9


1991 hatten wir ca. 5 Mrd. und 2007 ca. 6,5 Mrd. Menschen auf der Erde.
In dieser Zeit ist also der pro Kopf-Ausstoß an CO2 konstant geblieben!
Und das obwohl sich die Industrieproduktion/Autos usw. in diesem Zeitraum rasant vermehrt hat. Man schaue nur auf China!

Wie gesagt noch weniger ist besser aber man sollte bei der Analyse den Pro-Kopf-Ausstoß nicht unterschlagen. IMHO
Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten