Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.01.11, 17:52
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Henning Genz"Wie die Zeit in die Welt kam"

Zitat:
Zitat von nancy50 Beitrag anzeigen
... wer hat dieses Buch gelesen ?? Ich hab dort auf Seite 216... ein Verständnisproblem zur Brechung der Raum- und Ladungsspieglung und komme dort schon lange Zeit nicht weiter. Danke N50
Hallo Nancy,

dieses Buch besitze ich und habe es auch gelesen. Welche Auflage besitzt du? Den Abschnitt über Elementarteilchenphysik habe ich allerdings nur überflogen, weil das nicht so mein Thema ist. Aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen, indem ich die Seite 216 einscanne und hier im Anhang wiedergebe. War das die richtige Seite? Stelle eine konkrete Frage dazu, bestimmt kann dir ein Teilchenphysiker hier weiterhelfen.

Wesentlich erscheint mir folgende Aussage von Henning Genz auf Seite 220 seines Buches [1]:
PCT- Theorem und PC-Verletzung erzwingen T-Verletzung in den Naturgesetzen
Zitat:
Da diese Konsequenzen mit unseren Themen nur wenig zu tun haben, gehe ich auf sie nicht weiter ein. Das für uns wirklich wichtige am PCT-Theorem ist, dass es aus der beobachteten Verletzung der PC-Symmetrie zu beweisen gestattet, dass die fundamentalen Naturgesetze keine Symmetrie gegenüber der Umkehr der Richtung der Zeit - experimentell: der Umkehr der Richtungen aller Bewegungen - besitzen. Und dass diese Symmetrieverletzung höchstens einen sehr, sehr kleinen Einfluss auf Phänomene des Alltags haben kann. Denn sie ist von der Größe und Art der beobachteten PC-Verletzung, die sich auf Alltagsphänomene, wenn überhaupt, nur unbemerkbar wenig auswirkt.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof

[1] Genz, Henning
Wie die Zeit in die Welt kam.
Die Entstehung einer Illusion aus Ordnung und Chaos.
München 1996. ISBN=3-446-18742-1
http://www.amazon.de/Entstehung-eine...581491&sr=1-15
Angeh?ngte Dateien
Dateityp: pdf Genz-216.pdf (51,0 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten