Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.01.11, 19:10
regeli regeli ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beitr?ge: 232
Cool AW: Deine Stasiakte

Hi ! Irgendwie typisch , dass man über Stasiakten nicht ins Gespräch
kommt , wie im richtigen Leben , da ist es ähnlich. Letztlich unter-
schreibt man die wesentliche Richtigkeit der genommenen Einsichtnahme.
Und damit ist der Akt für immer erledigt.

Gut, dass wir gewartet habenj ( wegen der gegenwärtigen Debatte).
Troitzdem glaube ich , dass wir wieder auf die 40 % Nichtwähler zu-
steuern.

Zu begrüßen ist die Ausstellung in Berlin , eröffnet vom
Bundespräsidenten , die auch auf psychische Veränderungen einiger
Opfer hingewiesen hat z.B. permanentes Mißtrauen. Durchaus realistisch.
Umfangreiche Akten -ja , aber was waren die Z i e l e dieser Menschen ?

Wie ich meine , ist die Öffentlichkeit informiert , aber nicht sensibilisiert.
Dabei würde dies helfen , aber viele wollen einfach davon weg und
das Leben lieber weiterentwickeln. Dabei reicht manchmal schon eine
einfache Verbindung zu einer anderen Vita mit Akte , um etwas mehr zu
erkennen. Man hat ja schon von Kassation gehört , das ist die Aufhebung
von Urteilen , die damit ungültig gemacht werden.

Eine Person wird auffällig , verhaftet , verurteilt kommt ins Gefängnis
und wird schließlich ausgekauft . Sehr hart , aber anders als langjährige
Zermürbung. Es ist eben schade , dass Menschen mit der Erledigung
ihres Problems dann jegliches Interesse verlieren.

Ich habe erfahren , dass man ihn schon von Kindheit an registriert
hatte und beim Verhör alle Details vorgelesen hat. Dies weißt dann
auf die 70 er Jahre. Das Jahrzehnt vor der Wiedervereinigung.

Gruß regeli
Mit Zitat antworten