Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 30.01.11, 13:39
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 562
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard maximaler radius?

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
Die Frage ist hier nur wo sie Null wird bzw. in den "Leerraumzustand" übergeht. Ich schätze beim Radius 2*W(pi)*Std= 41,49 Plancklängen, da dieser mehr als 99,98% einer normalen Gaussfunktion definiert.
MFG Torsten
Ich habs! Naturgemäß ist der Grenzwert nicht Null sondern Eins. Hätt ich auch eher draufkommen können... Die Dichte beschreibt ja den Unterschied zwischen Normalraum also der Abfolge, bzw dem Netzwerk, aus einzelnen RZ-Quanten (dN/dV=1) zum Anregungszustand (dN/dV>1), der Superposition von RZ-Quanten die in vierdimensionalem Sinne koexistent sind.
Der Grenzradius bzw. der Punkt an dem das Elektron faktisch nicht von Normal-RZ zu unterscheiden ist entspricht 2,599633533*StdVrt (dN/dV=1) und umschließt allerdings nur 92% des Norm-Volumens der Gaussdichtefunktion.
Damit ist auch geklärt wie die gestufte Funktion theoretisch aussehen muss:
dN/dV=N/1 mit dx=1 dy=1 dz=1.
angenähert durch: fgauss=741321/(2pi*137)^(3/2)*exp(-0,5*r^2/137)

MFG

Ge?ndert von ghostwhisperer (30.01.11 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten