Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 10.05.11, 12:15
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.084
Standard AW: Kopplung gößer Eins ??

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
Gibts ev ein Formelwerk oder besser ein Diagramm das zeigt, wie Wahrscheinlichkeit und Kopplung zusammenhängen?

DANKE !
Bei Rechnungen mittels Störungstheorie geht das über die Feynmanregeln.
Hier ein Beispiel aus der QED für Möller-Bhaba-Streuung:

http://pauli.uni-muenster.de/Seminar...ler-Bhabba.pdf

Gleichungen (40) - (43) zeigen, wie die Kupplungskonstante e in die Berechnung der Feynman-Amplitude eingeht. Weiter unten kommen die Feynmanregeln der QED - natürlich sind die für QCD und elektroschwache Theorie komplizierter. Siehe z.B.
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/f...eln_WS0809.pdf

Eine Messgröße erhält man dann, indem man das Betragsquadrat dieser Amplitude über die Impulse der auslaufenden Teilchen integriert. Das wird in obigem Papier leider nicht so deutlich. Siehe z.B. hier

http://www.physik.uni-wuerzburg.de/f...man_WS0910.pdf

im Abschnitt "Zerfallsrate und Wirkungsquerschnitt".


Das sind allerdings Themen, denen ein Laie sicher nicht gewachsen ist.

Gruß,
Hawkwind
Mit Zitat antworten