Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 23.06.11, 16:56
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Einsteins klassisches Zwillingsexperiment

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Ist das alles ?
Ja.

Zitat:
EMI und Marco haben das Thema ART angesprochen. Sie meinten damit vielleicht nur so halb ART.
Ich kann/möchte nicht für EMI sprechen. Aber was das klassische ZP betrifft, habe ich mich stets (und zwar nicht ohne Grund) auf die SRT bezogen.

Zitat:
Das "etwas SRT" und "etwas ART" Zwillingsparadoxon. Das waere mir von der Berechnung auch schon zu kompliziert. Also betrachte ich zunaechst den Grenzfall nur ART qualitativ.
Wieso denn das? Quantitativ muss bei der Berechnung nach ART das exakt gleiche Ergebnis herauskommen wie bei der Berechnung nach SRT.

Natürlich nur unter der Berücksichtigung einer als masselos gedachten Erde.

Die Masse der Erde würde beim Zeitunterschied aber ohnehin nicht die allergeringste Rolle spielen. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Reisephase "lang" ist.

Es sei denn, wir wollen hier Nachkommastellen berücksichtigen.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Ruhezwilling nicht zwangsläufig auf der Erde ruhen muss. Er kann dies auch im flachen Raum.

Dein "Swing by-Manöver" würde bei einer hinreichend langen Reisephase mit entsprechend hoher Relativgeschwindigkeit quantitativ eine ähnliche Rolle spielen wie die Zeitdilatation durch die als zurecht masselos anzunehmenden Erde.

Bei der Umkehr kann man das "Swing by-Manöver" mit dem Inertialsystemwechsel nach SRT gleichsetzen. Das würde sich natürlich gänzlich anders verhalten, wenn dieses "Swing by-Manöver" bei einem Neutronenstern erfolgen würde. Dann gehts nur mit der ART.

Will ich also in Anbetracht von gravitierenden Massen ganz genau rechnen, dann nehme ich die ART. Insbesondere dann, wenn diese Massen hoch z.B. im Vergleich zur Erde sind.

Sind sie es nicht, dann rechnet man mit der SRT, in die ja bekannterweise die ART für hinreichend kleine Raumzeitgebiete mit entsprechender Minkowskimetrik übergeht.

Aber da wir uns hier ja unzweifelhaft im Thread "klassisches ZP" befinden, spielen sämtliche Überlegungen in Richtung ART keinerlei Rolle.

Die Erwähnung dieses Umstandes, scheint zu so einer Art Lebensaufgabe von mir zu werden.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (23.06.11 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten