Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 27.06.11, 10:00
Benjamin Benjamin ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Beitr?ge: 416
Standard AW: Relativistische Fernsehübertragung

Zitat:
Zitat von quick Beitrag anzeigen
Wenn nun diese Entfernung (Höhe des rechten Winkels über dem Thaleskreis), aufgrund der Vereinbarung konstruktionsgleiche Uhren zu verwenden, einer Stunde entspricht, kann man mit dem Dilatationsfaktor direkt die Zeit berechnen, die währenddessen auf der Erde vergeht. Der ZD-Faktor beträgt hier 2,6. Die Frage war aber, wie lange das Licht vom Raumschiff bis zur Erde unterwegs ist. Das wäre dann Raumschiffgeschwindigkeit/LG*Zeit aus Erdsicht = (12/13)*2,6 = 2,4.
Deine Überlegungen sind durchaus richtig, aber du machst einen Fehler dabei.

Es ist richtig, dass, während die Sendung am Raumschiff ausgestrahlt wird, auf der Erde 2,6h Stunden vergehen. In dieser Zeit legt das Schiff folgerichtig die Strecke 12c*2,6h zurück. Und das Licht benötigt für diese Strecke auch 2,4h wie du vorrechnest. Jedoch verkennst du hierbei, dass als das letzte Photon der Übertragung ausgestrahlt wird, auf der Erde bereits 2,6h vergangen sind! Das heißt, das Signal benötigt nun noch 2,4h Stunden (vom Schiff bis zur Erde) und wir erhalten in Summe 2,6h + 2,4h = 5h!
__________________
"Gott würfelt nicht!" Einstein
Mit Zitat antworten