Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 12.07.11, 03:42
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard De Broglie - Bohm – Theorie

Hier nochmal zu Kochen Specker
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/epr/node7.html
Mit der Zufallsform hat das zunaechst nun doch weniger zu tun, sondern dass der Weg determiniert ist.
De Broglie-Bohm und Bohr kommen auf der Seite uebrigends gar nicht gut weg und Everett wird nicht vorgestellt. Letzendlich stellt der Autor trocken fest:
Die Quantenmechanik verletzt die Bellsche Ungleichung. Sie ist keine lokal realistische Theorie.

Hier eine Philosophenseite die faelschlicherweise meint die Bellschen Ungleichungen beweisen den objektiven Zufall:
http://philosophieblog.de/heichele/title
Kommentar eines Physikers (de Broglie Bohm)
Zitat:
Wäre schön mal einen Beitrag zu dieser Thematik hier zu finden, der das mal richtig darstellt und nicht die esoterische Sichtweise der orthodoxen Physiker mit ihrer bekloppten Kopenhagener Interpretation, über die sich ja auch Schrödinger mit seinem Katzenparadoxon schon lustig gemacht hat. Komischer Weise wird gerade das heute eher so dargestellt als, wolle Schrödinger das Gegenteil.

beste Grüße,
XXXXX
(Physikpromovent)
esoterische Sichtweise der orthodoxen Physiker ! nicht
esoterische Sichtweise der Esoteriker

Ge?ndert von Bauhof (12.07.11 um 10:15 Uhr) Grund: Nur Titel geändert.
Mit Zitat antworten