Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.08.07, 20:09
quantom quantom ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beitr?ge: 136
Standard AW: Größe von ET und ihren Teilchen!

Die "Größe" eines Teilchens wird mit dem sog. Wirkungsquerschnitt bestimmt. Er wird sonderbarerweise in sog. barn (Scheunentor) gemessen. Ein barn ist 1'-24 cm2, also das krasse Gegenteil eines Scheunentors. Der Wirkungsquerschnitt ist nicht gleichzusetzen mit dem geometrischen Querschnitt, den ein Elementarpartner seinem Reaktionspartern entgegensetzt. Bei der Reaktion spielen quantenmechanische Vorgänge die wesentliche Rolle. Es gibt auch sog. Resonanzerscheinungen, in denen der WQ beträchtlich größer erscheint, als sein geometrisches Pendant (siehe beispielsweise die sog. Breit-Wigner-Formal für die Resonanzquerschnitte von Uran).

Die Wirkungsquerschnitte werden auch in bezug auf unterschiedliche Teilchenkombinationen (Isotope), Energien und Reaktionsformen gemessen, z. B. Absorption, Streuung, dabei inelastische oder elastische Streuung.
__________________
< Q >
Mit Zitat antworten