Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 28.08.07, 22:50
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Kausalität und Determinismus

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Es geht noch viel einfacher: um die statistische Natur der Quantenmechanik zu demonstrieren, benötigt man keine Verschränkung. Verschränkungen dienen eher dazu, die Lokalität der Quantentheorie zu hinterfragen.

Man nehme einfach ein Atom eines radioaktives Elements. Wir wissen seine Halbwertszeit, können aber dennoch prinzipiell nicht voraussagen, wann es zerfällt - ganz gleich wie genau wir es analysieren; es ist ein zufälliges Phänomen. Wir können lediglich sagen, dass von einer großen Menge solcher Atome nach der Halbwertszeit noch ziemlich genau die Hälfte da sein wird. Aber welche das sein werden ... keine Chance.

Gruß, Uli

Hallo Uli...

Vielleicht ist das auch nur eine Frage der entsprechenden Messmethode...

Kann man von einem einzelnen Atom seinen zueigenen "Energieinhalt" messen?

würde ein Atom, welches zerfallen wird, sich nicht shon vorher durch ein "inneres Ungleichgewicht" verraten ?



@ Pauli

Zitat:
Intuitiv (ohne die Mathematik dahinter zu verstehen ) würde ich auch sagen, es muss doch einen Grund/Auslöser für den Zerfall geben, wir müssen nur tief genug hineinsehen können.
Den gibt es meiner Meinung nach auch...

Meines Ermessens nach schafft das "zuströmende" Gravitationspotential bei Erreichen des jeweiligen Massezentrums einen "Gegendruck"...

Eine Gegenkraft, die äquivalent zur selben Zeit ihre Auswirkung zeigt wie die einströmende Kraft und sich in den jeweiligen Kernkräften wiederspiegelt...



JGC

Ge?ndert von JGC (28.08.07 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten