Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 21.09.11, 15:44
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Was ist der Unterschied von Quant (Photon) und Atom?

Hi erkenntnis
Wilkommen im Club der Realisten. Und damit koennte man auch gleich hinzufuegen : "Und Tschuess" :-)
Zitat:
Zitat von Wiki
Materie (von lat. materia = Stoff) ist eine Sammelbezeichnung für alle Beobachtungsgegenstände der Naturwissenschaften, die Masse besitzen.
Wobei die Begriffe "materiell" oder "stofflich" in der Physik keine Rolle spielen, da man hier besser den Bergiff der "Waegbarkeit" verwendet. Man koennte waegbare Dinge auch als physikalisch bezeichnen und insbesonders ist hier die Abgrenzung zu den nichtwaegbaren Elementen von Interesse. In einer binaeren Logik gibt es hier dann keine weitere Klasse mehr. Mir erscheint der Waegbarkeitsbergiff (inclusive relativistischer Masse) ausreichend, denn die Gravitation ist das fundamentale Element, dass die physikalische Welt definiert.
Man muss hier natuerlich noch zwischen Objekt und Eigenschaft unterscheiden. Physikalische Eigenschaften sind allgemein Eigenschaften waegbarer Objekte. Das fundamentale Objekt ist dabei wahrscheinlich die Raumzeit selbst und alles ist Geometrie derselben. Eine Definition ueber die nichtwaegbare Klasse ist noch einfacher. Demnach ist alles physikalisch, das nicht zur abstrakten Klasse gehoert.
Virtuelle Teilchen sind bischen kritisch und waeren demnach als abstrakt zu definieren.

Momentan laesst sich eine bei Wiki eine spannende Umdefinition der Physik verfolgen. So gehoeren dort z.B. Information, Energie, Gravitation zu einer neuen Klasse. Eine Klasse die es im Grunde gar nicht gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Immaterialit%C3%A4t
Zitat:
Zitat von WIKI
Naturwissenschaft: immateriell bezeichnet was nicht stofflich ist und aber auch nicht geistig ist (z. B. Energie, Gravitation, Information).
Energie und Gravitationsfelder weisen gemaess der ART selbst ein Gravitationsfeld auf. Information meines Wissens dagegen nicht.

Zitat:
Ich wundere mich ,daß alle hier in diesem Forum diese wichtige Erkenntnis ignorieren obwohl diese Feststellung schwerwiegende Konsequenzen für die QM hat.
Es ist ja lediglich eine Interpratationsfrage ohne Konsequenzen fuer die Schroedingergleichung. Allerdings hat der Realismus ethisch, religioese Konsequenzen. Man denke z.B. an die Feinabstimmung der Naturkonstanten, die in realistischen Interpretationen physikalsch, durch das anthrosophische Prinzip erklaert wird.
Der Vatikan und der Papst werden wohl kaum die Geschenke der Kopenhagener Deutung gegen einen Realismus tauschen. Und das erklaert indirekt warum ein grosser Teil der Forenteilnehmer hier keinen Realismus vertreten.

Der Witz ist natuerlich, dass viele Atheisten dennoch die Aussagen der Kopenhagener Deutung vertreten, weil sie gar nicht bemerken welches Spielchen denn hier gespielt wird.

Gruesse

Ge?ndert von richy (21.09.11 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten