Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 25.09.11, 09:45
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Bestehen wir aus Quanten, bzw. Photonen?

Hallo Citus,

Zitat:
Zitat von citus Beitrag anzeigen
Photonen bewirken das Elektronen von einer Umlaufbahn auf die nächste springen können.
Vielleicht ist es sinnvoller von Energieniveu zu sprechen statt Umlaufbahn.

Zitat:
Zitat von citus Beitrag anzeigen
Genau gesagt, werden durch Photonen die Wechselwirkungen im Atom überhaupt erst möglich.
Ich bin nur Laie, aber ich verstehe es so, dass die Photonen für die Wechselwirkung (WW) zwischen den Atomen zuständig sind. Im Atom gib es für die Starke und Schwache WW andere Botenteilchen.

Zitat:
Zitat von citus Beitrag anzeigen
Wenn ich davon ausgehe, dass die zelldynamischen Prozesse und alle Prozesse im Atom über Photonen innerviert werden, kann ich mir zwar vorstellen, dass ohne Photonen oder Licht keine Materie vorstellbar ist; aber ist die Frage, die ich vorangestellt habe deshalb richtig und kann man behaupten, dass wir statt aus Atomen, aus Photonen bestehen?
Genau, wir sind reine Lichtwesen Nein, natürlich nicht. Ich würde es mir so vorstellen: Die Dinge, aus denen wir bestehen, dass sind die Atome. Und die Photonen, dass sind die Wirkungen dieser Dinge. Aber ohne diese WW gehts nicht, sie sind wie ein Kleber, der die Dinge auf einen gewissen Abstand hält, sie aber dennoch miteinander verbindet, und ihnen Identität verleiht. (Vorsicht ich bin kein Experte)

Es ist möglicherweise so, dass die Anzahl der Photonen, die ständig in uns umher rauschen weitaus höher ist, als die Anzahl der "normalen" ruhemassebehafteten Teilchen. Deswegen ist es aber IMHO noch lange nicht richtig zu sagen, wir bestehen aus Photonen. Wenn überhaupt auch aus Photonen.

Menschen, die sagen wir bestehen nur aus Photonen, kommen oft aus esoterisch angehauchten Richtungen. Die mögen oft nichts Böses wollen und einen guten Willen haben, es verfehlt aber dennoch IMHO sehr den Kern der Wahrheit.

Ich empfinde es auch aus philosophischer Sicht als höchst merkwürdig, sich als Wirkung zu empfinden. Ich identifiziere mich primär mit dem Sein, und nicht mit der Wirkung meines Seins. Die Wirkung ist nur ein Abbild meines Seins. Klingt für mich so jedenfalls plausibel.


Vielleicht konnte ich dir mit meinen eher unqualifizierten Statements dennoch etwas helfen. Vielleicht wirst du noch professionellere Antworten als meine bekommen.


Freundlichst,
AMC

Ge?ndert von amc (25.09.11 um 12:52 Uhr)