Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 05.10.11, 17:39
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: fossiliums Methode...

Hallo merman,
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Insbesondere den (nichtvorhandenen) Rand des Universums stellte ich mir als Übergangsbereich zum leeren Raum vor, sehr schlicht und bildlich.
Insofern brauchte ich eine geometrische Darstellungsmöglichkeit des Randbereiches.
Diese erhoffte ich mir von der Reduzierung dieses Bereiches auf eine Zeitpspanne unserer Erfahrungswelt (Gegenwart/ o. kurze Zeitspanne).
Wäre es falsch zu sagen, Raum, so wie wir ihn verstehen, gibt es eigentlich nur deshalb, weil es die Zeit, im Besonderen die Vergangenheit gibt? Dir war ja klar, dass man das Gegenwartsuniversum oder GleichzeitigkeitsU. nicht sehen kann. Ich vermute den 'Rand' daher um jeden Punkt der Gegenwart dicht herum, denn du lebst für mich in der Vergangenheit, da du für mich weit weg bist, und dir geht es ebenso. Der 'Rand' ist also jeder Punkt der Gegenwart, gleichzeitig, denn einen 'Rand' gibt es nur für das Gegenwarts- oder Gleichzeitigkeitsuniversum.

Ich nun wieder mit meinen Vorstellungen.

Gruß, Nick
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein
Mit Zitat antworten