Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.10.11, 14:28
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Quantenlogik

Hallo zusammen!

(Ich hab's mal ausgegliedert.)

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Verloren mag sie sein, aber nicht verschwunden. Ich denke so muss man es korrekterweise feststellen.
Es ist schon so, wie Hawkwind es sagt. (Oder weitergibt. So wie ich auch. )
Ich habe auch schon Formulierungen gehört, wo man es so ausgedrückt hat, dass das Energieerhaltungssatz bei der Betrachtung des Universums als Ganzes "schlicht" nicht anwendbar ist. Wozu auch EMI's Ausführungen (imho) passen.

Auch Einstein erwähnt hier:
http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/cont..._Grund_de_1916

Zitat:
Zitat von §18
Ein Vergleich mit (41 b) zeigt, daß diese Gleichung bei
der getroffenen Wahl für das Koordinatensystem nichts anderes
aussagt als das Verschwinden der Divergenz des Tensors der
Energiekomponenten der Materie. Physikalisch zeigt das Auf-
treten des zweiten Gliedes der linken Seite, daß für die Materie
allein Erhaltungssätze des Impulses und der Energie im eigent-
lichen Sinne nicht, bzw. nur dann gelten, wenn die g‾μν kon-
stant sind, d. h. wenn die Feldstärken der Gravitation ver-
schwinden.
Die Energie ist schon "verschwunden", aber wenn die Kontraktion einsetzt, wird sie auch "wieder kommen".


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten