Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 14.10.11, 19:35
Knut Hacker Knut Hacker ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2010
Beitr?ge: 274
Standard AW: Energie- und Impulserhaltung in der ART

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Diese esoterische Potentialitaet ...
Das ist ein geläufiger Ausdruck in der Quantenphysik, nicht nur in der Kopenhagener Deutung, sondern auch bei Bohm. Er bezeicnet die Wahrscheinlichkeit als solche, während dagegen diese graduell ausgedrückt wird.

Ich lese gerade bei Einstein "Die Evolution der Physik", dass bereits Newton die physikalische Realität eingeteilt hat in Möglichkeit, Wahrscheinlichkeit und Erscheinung. In der Quantenphysik sind halt die lateinischen Ausdrücke Konditionalität, Potentialität und "wohl definierter Zustand" gebräuchlich.Schrödingers Wellengleichungen beschreiben die Wahrscheinlichkeit=Potentialität.

Ge?ndert von Knut Hacker (14.10.11 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten