Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 17.10.11, 17:03
Knut Hacker Knut Hacker ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2010
Beitr?ge: 274
Standard AW: Energie- und Impulserhaltung in der ART

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
...

die Zitate konnte ich deshalb überlesen, weil ich sie alle schon kenne....

Hingegen allein deine Sprache ist mir bereits ein Rätsel. Auch dein neuer (oben zitierte Erklärungsversuch) stiftete bei mir nur neuerliche Verwirrung.
Es tut mir echt leid, wenn ich dir immer wieder zum Ärgernis werde.
Aber ich weiß nicht, was ich anders geschrieben habe als eine Zusammenfassung der Zitate, die du bereits kennst

Meine studienmäßige Beschäftigung mit der Quantenphysik liegt immerhin über 40 Jahre zurück. In der Zwischenzeit hat mich die messerscharfe Sprache der Juristerei geprägt, bei der jede Silbe auf die Goldwaage gelegt wird und kein Buchstabe zu viel ist. Sie ist mit der Mathematik vergleichbar - von der ich noch weiter als von der Physik entfernt bin, da ich mich mit letzterer immerhin laufend durch allgemeinverständliche Publikationen namhafter Physiker beschäftigt habe - , d.h. man kann in der Juristerei einen Satz genauso wenig wie in der Mathematik eine Formel so lesen wie man miteinander spricht.

Meine Beschäftigung mit der Quantenphysik dient also seit Fleischmanns Zeiten in erster Linie der Abstraktion von wissenschaftlichen Details zu allgemeinen philosophischen Aussagen, Aussagen also, die nicht in den traditionellen Denkkategorien verhaftet sind, denn Selbstverständlichkeiten braucht man ja nicht zu diskutieren.

Ich habe mich hier im Forum bewusst darauf beschränkt, in der Kategorie über erkenntnistheoretische Fragen zu schreiben, und es bisher nicht gewagt, in Fachthreads wie über Quantenphysik usw. vorzudringen. Es war der Moderator, der mich mit diesem Thread hier dort platzierte. Ich habe immer wieder, auch bei früheren Teilnahmen hier, ausdrücklich betont, dass ich mit der hier vertretenen physikalischen Fachkompetenz nicht mithalten kann, mich selbst auch als Schmalspurphysiker bezeichnet.

Was soll ich eigentlich noch tun, um nicht weiter Ärgernis zu erregen? Wieder verschwinden?
Ich habe es ja in anderen angeblich naturwissenschaftlichen Foren versucht.Ich habe keines gefunden, wo man-wie hier- wirklich mit Physikern diskutieren kann und diese sich zur Diskussion mit einem Hobbyphysiker herablassen.

Ich erinnere daran, wie sehr sich die Forumsteilnehmer hier - auch du! -Mühe gegeben hatten, mir den so genannten Lichthorizont zu erklären!

Ge?ndert von Knut Hacker (17.10.11 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten