Einzelnen Beitrag anzeigen
  #116  
Alt 18.10.11, 19:28
Benutzerbild von mermanview
mermanview mermanview ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beitr?ge: 273
Standard AW: Wunschgedanken als zielgerichtete Minimalfaktoren zur Mitgestaltung des Alltags

Hallo Johann,

das klingt so als ob du dich zwischendurch mal Beitrags-technisch eingeschaltet hast, und nicht alle Beiträge gelesen hast, (mir selber würde das schwer fallen, alles zu lesen)

Killerargumente wurden hier bereits genannt.
Die Argumente „der zu schwachen em-Strahlung“ und das „der zu undeutlichen Codierung“ reichen aus, um die These zu kippen.
Ebenfalls bliebe darüber hinaus noch Marco Polo’s Frage, wie eine Codierung gedanklicher em- Strahlung überhaupt geschehende Ereignisse beeinflussen soll.

Das alles reicht völlig aus.

Du schätzt mich richtig ein:
Ich hätte gern die Zeit all diese Hinweise/ Links und Aufklärungen selber zu erarbeiten und auch zu überprüfen.
Da ich diese nicht habe, belasse ich es vorerst dabei.
(Vorerst heißt: ich werde mir die Zeit nehmen, das kann aber 1-2 Jahre dauern.
Dabei geht es mir in erster Linie darum fachlich zu verstehen, um mehr „mitreden“ zu können, hat evtl. den Nachteil, gar nicht erst auf so schöne Ideen zu kommen.)

Heißt aber nicht:
Ich will unbedingt das letzte Wort haben und alles argumentativ umschiffen,
… habe bereits mehrere Versuche unternommen, das Thema zu einem zusammenfassenden Ende zu bringen.
Allerdings tauchten Fragen auf, über die ich mich freute, und wie bereits erwähnt, gab es auch ergänzende Hinweise, und Beiträge die mich in Teilpunkten bestärkten.

Ich schreibe hier nicht um seriös zu wirken, und auch nicht um dem Gegenteil zu frönen.

„Was muss man dir vorbringen, damit du vor allem dir selbst und ehrlich zugestehen müsstest, dass das alles doch eher nicht mehr als Wunschdenken war?“

Folgende beiden Punkte sind mir noch nicht ganz klar:
„Zufällige“ Weichenstellung für Ereignisse im Chaos aller beeinflussenden Umgebungsfaktoren (lokaler Systeme).
Die physikalische Beschreibung gegenseitiger Beeinflussung von Faktoren in quantisierter Betrachtungsweise von geschehenden Ereignissen.

Zwei interessante Punkte generell ,… aber auch für die These wichtige Punkte.

Diese beiden Punkte muss ich mir selber erarbeiten, ich habe dafür ausreichend Links und Hinweise von richy und Slash (und ich glaube auch von soon) bekommen, jede Menge Hausaufgaben.
Nochmal Danke dafür.

Muss nun Feierabend machen,

so far, Gruß

Merman
Mit Zitat antworten