Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 01.11.11, 14:38
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Pendel im Kondensatorfeld

Hi Benjamin, Maxi

Ich meine dein Weg ueber gamma=arctan(x/h) ist sehr praktisch.(In der Grafik BETA)
Ich versuche mal deine Gleichung fuer mich moeglichst einfach zu veranschaulichen.
Aus dem Thaleskreis ergibt sich folgender haeufig verwendeter Zusammenhang :


Im Bild (und deren Notation) gilt: ALPHA am Punkt A ist halb so gross wie DELTA am Punkt M.
Und ALPHA + BETA ergibt bekanntlicherweise 90 Grad

Fuehren wir den Punt A in unserer Aufgabe ein sehen wir sofort :
gamma+alpha/2 + 90 Grad (Thales) = 180 Grad
gamma+alpha/2 = 90 Grad
alpha=180 Grad - 2*arctan(x/h)

Somit genau dein Ergebnis. Aus diesem sieht man, dass alpha und x/h nicht linear zusammenhaengen. x/h haengt jedoch linear mit der Spannung U und damit der Verschiebungsenergie zusammen. Ebenso zeigte Maxis und mein Einwand, dass alpha und h nicht linear zusammenhaengen.

Gruesse

Ge?ndert von richy (01.11.11 um 16:30 Uhr)
Mit Zitat antworten