Einzelnen Beitrag anzeigen
  #148  
Alt 01.12.11, 01:57
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.480
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen

1. Betrachten wir zwei Photonen - ein energiereicheres, ein energieärmeres.

Wäre das energiereichere Photon träger müsste es vom G-Feld eines fiktiven Massenpunktes schwächer abgelenkt werden als das energieärmere.
Beide Photonen überbrücken aber jeweils einen lichtartigen Abstand und beide Flugbahnen folgen damit jeweils (und stets) einer Nullgeodäte.

2. Betrachten wir ein Photon.

Bewege ich mich als Beobachter auf das Photon zu, erscheint es energiereicher.
Bewege ich mich von dem Photon weg, erscheint es energieärmer.

Wäre die träge Masse abhängig von der Energie eines Photons wäre es abhängig vom Bewegungszustand des Beobachters, wie stark das Photon vom G-Feld eines fiktiven Massenpunktes abgelenkt wird.

IMHO ergo:
Die träge Masse eines jeden Photons entspricht seiner Ruhemasse. Diese ist stets 0.
-> Photonen sind in meinen Augen alle gleich träge und wirken gleichzeitig nicht gravitativ (träge Masse = schwere Masse).

Was sehe ich dabei falsch?
Aber die Wirkung der Gravitation hängt ja nicht von der Masse/Trägheit eines Objektes sondern nur von dessen Relativgeschwindigkeit zum Massepunkt ab, siehe Astronaut und ISS im Orbit, verschiedene Trägheit, trotzdem gleiche gravitative Wirkung auf beide Objekte. Unterschiedlich schwere/träge Objekte fallen gleich schnell.

Punkt 2 ist imho mit dem selben Argument geklärt ...

... wenn ich das richtig verstanden habe
Mit Zitat antworten