Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 20.12.11, 22:04
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.436
Standard AW: Längenkontraktion/Zeitdilatation der SRT real?

Hi Benjamin,

Zitat:
Ich denke, die SRT verstanden zu haben.
Natürlich denkst du das.

Zitat:
Meinst du denn von dir, du hättest die SRT verstanden?
Naja, Uli hat schon ein paar Caveats geäußert, aber im großen und ganzen meine ich das von mir durchaus auch.
Zitat:
Das würde mich wundern, habe ich doch das Gefühl, dass du nicht einmal die Diskussion hier verstanden hast. Nur so kann ich es mir erklären, dass du plötzlich die LET einwirfst, wo ich doch nie von ihr gesprochen habe in diesem Thread und das sehr bewusst.
Oh, verdammt, mein Fehler. Nur JoAx in seinem Leichtsinn ("Die LET (nennen wir es doch beim Namen)...") sprach davon. Du hingegen vom absoluten Bezugssystem, im dem die Uhr am schnellsten tickt und wo der Maßstab am längsten ist, experimentell allerdings nicht auffindbar, weil ununterscheidbar von der SRT. Wie wollen wir das abkürzen, ist LÄT für dich ok?
Übrigens, in genau diesem Thread geht es mir tatsächlich um die von dir aufgeworfene Frage. Den Zusammenhang mit der LET habe ich bereits vorher angegeben. So eine Frage stellt sich nämlich nur, wenn man in Begriffen der LET denkt.
Zitat:
Eine solche Wortwahl wiederum fällt für mich in die Kategorie "besserwisserisch".
Ja. Ich bin ausgebildeter Besserwisser.
Zitat:
Da könnte ich genauso gut anprangern, dass "Arbeit" eine dämlich Wortwahl für mechanische Energie ist.
Naja, wennst auch Argumente hast, gerne.
Zitat:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meistens die Leute über Begriffe diskutieren, die den Rest nicht verstanden haben.
Ich weiß nicht, ob's dir schon aufgefallen ist, aber Bauhof hat diesen Thread (vor meiner Ankunft, beeile ich mich hinzuzufügen) nach "Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik " verschoben, weil User "Benjamin" nur interpretieren - also Begriffe diskutieren - wollte, nicht aber die phänomenologische Physik in Frage stellen.

Vielleicht magst du nochmal antworten, wenn du ausgeschlafen bist? Das war noch nicht im engen Sinne "konstruktiv".

Ge?ndert von Ich (20.12.11 um 22:09 Uhr)
Mit Zitat antworten