Einzelnen Beitrag anzeigen
  #120  
Alt 23.12.11, 01:47
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Längenkontraktion/Zeitdilatation der SRT real?

Hallo amc!

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Und diese beiden Parameter werden doch durch die, in der Vergangenheit erfahrenen Beschleunigungen, bedingt.
Ja. Aber erfahrungsgemäß muss jetzt ein ABER! kommen.

Hast du die Aufgabe mit der Leiter schon gelöst?

Wir stellen uns vor, du hast ein ganz normales (räumliches) Koordinatensystem aufgespannt. Wir beschränken uns einfachheithalber auf zwei Achsen - x1 und x2. Irgendwo in diesem System liegt nun ein Stab A. Dieser wird eine bestimmte Länge entlang der x1-Achse, und eine bestimmte entlang der x2-Achse haben. Seine Länge berechnest du mit dem Pythagoras.

Nun drehst du diesen (entspricht der Beschleunigung), oder wahlweise dein Koordinatensystem.
Was passiert mit den Projektionen das Stabes?
Was passiert mit seiner Länge?


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten