Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 31.08.07, 14:29
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Wie ich mir den Urknall vorstelle!

Hallo Quick!

Zitat:
Zitat von quick Beitrag anzeigen
100% einverstanden. Aber warum begrenzt Du den vT-Pool auf 2 Dimensionen?
Weil man nicht mehr braucht? Zudem hatte ich die Überlegung, dass die VT in jedem Raum gibt, also auch bei uns und dafür in einem anderen 3D Raum wirken könnten! Etwas kompliziert gedacht, aber wenn sich der Raum (die TV) relativ zu uns mit c bewegt dann wäre der 3 D Raum für uns so flach wie eine 2 D Fläche und alle VT wären darin zum TV-Pool zusammengedrückt! Und dadurch „hart wie Beton" ! Eigentlich war diese Überlegung vorher und daher habe ich mir nie Gedanken über einen 3 D VT-Pool gemacht! Würde aber halt erklären warum wir ihn nicht sehen! Längen Kontraktion bei c = unsichtbar! Aber mir fällt ein, für die Teilchen selbst würde es anders aussehen als wären sie nach wie vor in einem 3D Raum?
Zitat:
..wobei dann die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eine wichtige Rolle spielt, mit Du gern argumentierst.
Für mich ist sie das wichtigste Argument für eine „RaumZeit" frei Physik. Aber solange wir da +-unterschiedlicher Meinung sind, müssen wir uns halt besser verständigen (eindeutiger)! Denn „meine" physikalische Gesetze oder besser Postulate sind/müssen zu 100% mit der ART/SRT übereinstimmen! Wenn du von Feldern redest verstehe ich es als Wahrscheinlichkeitsverteilung und umgekehrt musst du es verstehen! Wenn du von Zeitdilatation sprichst verstehe ich es als verlängerte Wegstrecke des ET in seiner Wahrscheinlichkeitsverteilung! Wenn du von Trägheit sprichst spreche ich von Schwingungsenergie!
Zitat:
….zur Not eine zweite Identität gewinnen können. (Interferenz und tunneln wäre auf ähnliche Ursachen zurückzuführen
Erschlage ich alles mit Wahrscheinlichkeitsverteilung und WW und Aufenthaltwahrscheinlichkeit, aber gut wenn du es noch brauchst
Zitat:
Auch dieses Problem erschlägt man durch den (Selbst-)Aufbau von abgrenzenden Feldern, zusätzlicher Impuls ist willkommen.
Man könnte die WW der VT im Pool auch als Oberflächenspannung verstehen! Was die Abkopplung erzeugt! Wie beim Wasser!
Zitat:
PS: Axel, kennen wir uns schon von woanders her?
UPS da habe ich meine VT Identität verraten ! Sollte nicht schreiben und gleichzeitig Trinken! Da vergesse ich schnell in welchem Universum ich bin und verwechsle die Namen!
Nein wir kennen uns nicht – Glaube ich – Aber gut! Hallo meine Name ist Axel
Vorweg ich werde in Zukunft deutlich weniger Zeit haben und vorwiegend nur am Abenden im Forum sein! Bin dazu auch noch 5 Tage weg!

Gruß
Axel
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten