Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 02.01.12, 19:01
okotombrok okotombrok ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 06.12.2009
Beitr?ge: 70
Standard AW: Inertialsystem in der SRT

Hallo Marco Polo,

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Im Grunde ist es ja nicht verboten sich 2 gleichförmig relativ zueinander bewegte Koordinatensysteme ohne Inhalt zu denken und zwischen diesen beiden Koordinatensytemen eine Koordinatentransformation gemäß der Lorentztrafo durchzuführen.

Die Frage ist halt: Darf ich ein solches Koordinatensystem als Inertialsystem bezeichnen? Nur darum gehts.
ich frage mich, macht eine solche Formulierung überhaupt Sinn? Können sich Koordinatensysteme zueinander bewegen? Können Temperasturskalen eine Temperaturdifferenz zueinander aufweisen?

Jedes Koordinatensystem, auch ein Inertialsystem benötigt einen Ursprung und der muss irgendwo festgemacht werden. Woran sonst wenn nicht an einer Masse? Sonst gibt es m.E. keine ausgezeichneten Punkte in unserem Universum.

Die Vorstellung zweier zueinander bewegter Koordinatensysteme geht m.E. immer einher mit der Vorstellung zweier wenn auch idealisierter Massepunkte, von denen jeweils einer als ruhend definiert wird.

mfg okotombrok
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Francis Picabia
Mit Zitat antworten