Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 14.01.12, 18:39
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.084
Standard AW: Winkelanteil eines Orbitals

Zitat:
Zitat von baggi Beitrag anzeigen
Ja die Seite habe ich auch schon angeschaut und da fand ich das hier ganz gut:

cosφsinθ = "Real" (exp (iφ) sin θ)
aber da weiß ich nicht wie ich das weiter rechnerisch bzw darstellerisch verarbeiten kann.

BTW: ich habe die Wellenfunktionen bezüglich φ und θ (also bezüglich der Wellenanteile) für l bis 2 und jeweils m = -l ..0..+l schon da aber keines davon entspricht dem, was in der Aufgabe verlangt ist. Und das sind auch nicht die selben wie auf der Wikipedia-Seite. Darf man an der Unfehlbarkeit des Professors zweifeln?^^

...Ich hoffe ich mache es nicht zu kompliziert
Sieht doch ganz klar nach
m=1
aus wegen exp(i*1*phi) bzw. sin(1*phi) ... die "1" mal explizit hingeschrieben.
Und dann suchst du dir da die passenden Bildchen aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orbital

das sind diese merkwürdigen Hanteln, z.B. 4. von oben in der Tabelle dort.
Ob das wirklich gemeint ist? Bist ja kein Zeichner.
Mit Zitat antworten