Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 30.01.12, 11:55
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Schärfer als Heisenberg erlaubt

Hi Roko
Zitat:
wenn dem so wäre, dann würden einige hier nicht mit Penetranz die positivistische Sicht der "Kopenhagener Deutung" vertreten
Einige wssen ja gar nicht was sie da vertreten. Ich finde es zum Beispiel amuesant wenn Atheisten die Kopenhagener Interpretation vertreten :-)
Zitat:
Wenn du statt eines Elektrons einen Laserstrahl verwendest, dann wird (um deine Worte zu verwenden) das Licht "verschmiert wie Groessen bei der Unschaerfe der Nachrichtentechnik". Die F-transformierte ist dann die Intensität. Da ist nichts zufälliges.
Klar, an Orten mit hoher Photonendichte ist es hell. Aber dennoch stellen E und B Feld nicht psi dar. EIne EM Welle ist makroskopisch.
Zitat:
Der Zufall kommt erst dann ins Spiel, wenn du die Intensität des Laserstrahls so verringerst, dass nicht mehr alle Atome des flächigen Detektors angeregt werden können.
Genau. Und der Fall interessiert in der QM. Und in der BM gibt es keinen echten Zufall. Alles ist determiniert.
Zitat:
Und das ist vermutlich ein Problem der Atome und nicht des Lichtes (also elektromagnetischer Wellen).
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Und in der BM ist der Zufall doch bereits determinisisch erklaert. An dem Fall aendert der von Bauhof vorgsetellte Versuch wohl auch nichts. Es kommt lediglich ein klener Teil objektiver Zufall hinzu. Der mag so klein sein wie er will. Damit waere die Welt nicht mehr rein deterministisch.
Gruesse
Mit Zitat antworten