Einzelnen Beitrag anzeigen
  #116  
Alt 10.02.12, 23:10
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Welle-/Teilchen Dualismus

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Und wir koennen uns zunaechst gar nichts anderes vorstellen, als eine Ursache hierfuer.
Oder man geht tatsächlich von ursachenlosen Ereignissen aus, was dir als tendenziellen Realisten offensichtlich nicht behagt

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Das waeren die Emotionen. Diese sind abstrakt und nichtdeterminiert.
Bei einem reinen Determinismus wären diese aber ja auch vorbestimmt, bis in die kleinste Windung. Das scheint uns beiden wohl nicht ganz zutreffend sein zu können. Um vorbestimmt zu sein, müssten sie ja auch feststehen, und das tun sie ja oft nicht. Sonst heißt es noch: "Wie gehts dir? 93% gut, 4% schlecht, 3% weiß nicht recht."

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Das waere auch eine Erklarungsmoeglichkeit.
Inwiefern Erklärung? Was jetzt genau, wofür? Meinst du, dass man den (objektiven) Zufall als abstrakte undeterminierte Emotion der Natur interpretiert?

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Es ist uebrigends bemerkenswert, dass viele Aussagen von Religionen hier kompatibel zu den Beobachtungen der QM sind. Aber nicht sonderlich verwunderlich, denn jeder normale Mensch hat doch eigentlich hier Vorstellungen, die er aus seinen Lebenserfahrungen bezieht. Und diese bezieht er aus der Lebensumgebung und das ist die physikalische Natur plus den ganzen abstrakten Komponenten die wir darin erleben.
Mir ist übrigends auch bewusst, dass der Zufall Raum für einen abstrakten Gott schafft. Und das hier für die Kirche eine Möglichkeit bestehen könnte, sich mit der Naturwissenschaft anzufreunden. Ich bin überzeugt, dass es auch eine Möglichkeit gibt, nicht nur einen abstrakten Gott anzunehmen, einen der prinzipiell Unergründbar ist, sondern eben auch einen in gewissem Sinne realen Gott (damit meine ich keinen Mann mit einem langen Bart). Und eben dieser verliert auch durch den objektvien Zufall seine Macht.

Ich finde es bemerkenswert, dass auf der anderen Seite allerdings auch sehr spirituelle Menschen sich mit dem objektiven Zufall sehr schwer tun, wie z.B. der Dalai Lama. Hier haben offenbar sehr rational veranlagte Realisten viel mehr mit sehr spirituellen Menschen gemeinsam, als sie oft denken mögen, und anders herum natürlich auch.

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Stellt der Wellenkollaps z.B. hier schon tatsaechlich eine Schranke dar zwischen geistiger und physikalischer Welt. So wie es die KI annimmt. Ist hier schon das Ende unserer rein physikalischen Vorstellungsweisen ?
Die Frage ist noch nicht geklaert.
Ich glaube nicht, dass die KI eine geistige Welt definiert. Dies wird ihr IMHO teilweise auch in den Mund gelegt. Aber es bietet sich natürlich auch irgendwie an dies zu tun.

Ich denke, dass der Wellenkollaps eine ganz entscheidene Schranke darstellt, allerdings nicht zwischen geistiger und physikalischer Welt, aber eben eine so bedeutende, dass wir sie offensichtlich immer noch nicht verstanden haben. Ich bin wie du überzeugt, dass unsere "physikalischen Vorstellungsweisen" hier nicht enden werden, aber diese Schranke zu überwinden wird IMHO auch ein gewaltiger Schritt werden.

Grüße, AMC
Mit Zitat antworten