Einzelnen Beitrag anzeigen
  #93  
Alt 14.02.12, 08:42
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Expansion (moderater) Teil 2

Hi amc,
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Genau, so würde ich das jetzt erstmal sehen.
Gut.
Dann solltest Du vielleicht die "nicht näher definierbaren Bauchschmerzen" des ein oder anderen Users hier zumindest ansatzweise nachvollziehen können: Schließlich steht der geradlinig gleichförmigen Bewegung mit einem (üblicherweise konstant anzunehmenden) v (hier die eindeutig definierte Fluchtgeschwindigkeit) auf der einen Seite in diesem Fall auf der anderen Seite ein stet wachsendes v einer Beschleunigung gegenüber.
-> Frage: Welches Δt(x)-Intervall mit welchem v(x)=const. darf's denn sein?
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Ja, wo verstecken sich die Trägheitskräfte? Das habe ich mich auch schon gefragt. Dies ist wohl einer der entscheidenden Punkte bei der ganzen Sache. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das sehe.
Diese Δt=0 mit dem instantaten Geschwindigkeitswechsel und den dort "versteckten" Trägheitskräften stellen IS-Wechsel (*) dar - Genauso, wie ein solcher z.B. beim Zwillings-Paradoxon (ZP) auftritt / erforderlich ist.
Sie sind quantativ bezüglich einer ZD nicht unbedingt ausschlaggebend (siehe z.B. gerade das ZP), qualitativ aber um so mehr: Denn sie geben die "eindeutige Richtung" der ZD an.
Ohne diese "Δt=0"-Phasen greift nämlich das Relativitätsprinzip bezüglich relativ zueinander, geradlinig gleichförmig bewegter Objekte wodurch jeder die Zeit des anderen verlangsamt ablaufen sehen würde. Das trifft bei der Ruhe im G-Feld = Beschleunigung allerdings nachweislich nicht zu: Alle Beteiligten sind sich im G-Feld / im Falle einer Beschleunigung (zumeist ) einig darüber, wessen Uhr schneller und wessen langsamer abläuft.
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Gefällt mir auch besser.
Es sind Worte - nur Worte ...

Gruß
SCR

(*) Bezüglich eines IS-Wechsel gibt es zwei Optionen:
a) Änderung des Betrags des Geschwindigkeitsvektors
b) Änderung der Richtung des Geschwindigkeitsvektors
Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Dies ist wohl einer der entscheidenden Punkte bei der ganzen Sache.
-> Frage, amc: Wann treten dabei Trägheitkräfte auf, wann nicht?

Ge?ndert von SCR (14.02.12 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten