Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.03.12, 09:37
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Frage zu "Bertlmanns Socken und die Natur der Realität" (J.S. Bell, 1980)

Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Der von der Umwelt erschaffene, stets schaffende abstrahierende Geist als physikalische Quelle permanenter Rückkopplungseffekte innerhalb der andauernden Veränderungsprozesse der Umwelt. "Ähem", und "Räusper" und "verzeihet". Bitte keine Debatte deswegen, bleiben wir vorerst bei Bell und Bohm und Zeilinger.
Hallo mermanview,

deinem Beitrag kann ich in fast allen Punkten zustimmen. Ich halte mich zwar nicht an Bohm, dafür aber zusätzlich an Werner Heisenberg, Max Planck, Max Born, Wolfgang Pauli und etlichen andern Physikern aus der damaligen Zeit. Zum Beispiel ignorierten die Physiker in England am Anfang die Quantentheorie zehn Jahre lang völlig. Was aber bestimmt nicht allein an der Sprachbarriere lag (damals wurde in der modernen Physik deutsch und dänisch gesprochen).
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Die Welt kann durchaus ohne Beobachter auskommen.
So ist es.
Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Um es vorweg zu nehmen: Laut den Aufklärungen und fachlichen Hinweisen in diesem Forum: Es gibt ein solches unmittelbares physikalisches Wechselspiel "Gedanken - Umwelt" nicht!
Leider ignorieren die darauf abhebenden Esoteriker solche fachlichen Hinweise völlig.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten