Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 14.04.12, 22:34
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gibt es vom Standpunkt der Physik eine wissenschaftlich existierende « Allgemeine

Zitat:
Zitat von Petruska Beitrag anzeigen
Ferner geht es hier NICHT darum, dass " 'der' Mensch" sich in der Menge anders verhält, als wenn er als Einzelperson auftritt.
Die wesentliche Problemstellung ist HIER folgende:
Wenn ein Sozialwissenschaftler das Verhalten einer Menschenmenge als solcher verstehen will, dann kann er sich NICHT AUSSCHLIESSLICH auf die Kenntnisse stützen, die er über Einzelmenschen (im Allgemeinen und/oder als konkrete Einzelerscheinungen) besitzt. Das ändert alles.
Das ist irgendwie selbstverständlich. Oder etwa nicht? Einfaches Beispiel aus der Physik:
Man betrachte, wie sich ein el. geladenes Objekt in einem Gravitationsfeld verhält. Das Ergebnis wird sein - genau, wie ein el. ungeladenes. Würde man jetzt noch ein el. Feld dazu schalten, dann sieht es schon anders aus. Ist eine neue Eigenschaft (in welchen Sinne auch immer) dazu gekommen? - Nein. Die Beschreibung ohne el. Feld ist schlicht nicht vollständig. Vollständige Beschreibung muss auch des el. Feld beinhalten, auch wenn dieses in einem Spezialfall gleich Null zu setzen wäre. Und dann wird deutlich, dass da keine, wie auch immer neu zu bezeichnenden "Eigenschaften", entstehen.

Und so sehe ich die Situation auch hier:
Zitat:
Zitat von Petruska Beitrag anzeigen
Als "Anfangssituation" haben wir Einzelmenschen, mit ihren Einzelmenschen-Eigenschaften und nichts anderem.
...
Zu ignorieren, dass auch ein "Einzelmensch" dem Gruppenzwang unterliegt heißt lediglich - unvollständige Ausgangsbeschreibung zu haben. IMHO.


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten