Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.06.12, 12:03
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Kann die Erde geschichtsunabhaengig mehrfach existieren?

Hallo zusammen,

zunächst mal habt ihr Recht, wenn es hier um ein "bizarres" (Marco) Thema geht, bei dem man "leicht in der Klappsmühle landen" (soon) kann.

Aber es gibt nun einmal die höchst genauen CMB-Daten, die ein toplogisch flaches und damit unendliches Universum nahelegen. (Auswege diskutiert Bauhof in einem anderen Thread). Darauf basierend gibt es ernsthaft vorgetragene Überlegungen von Max Tegmark in "The Multiverse Hirarchy", die ich für falsch halte, weil sie nicht alle notwendigen Überlegungen berücksichtigen.

Zu meiner Eingangsfrage liegen nun zwei völlig unterschiedliche Antworten vor.

Zitat:
Zitat von Marco: Es geht doch nur um einen Zustand. Wie dieser Zustand zustande gekommen ist (Historie) ist doch schnurzpiepegal.
Dies wäre, bezogen auf die 100jährige Eiche, aber nur dann richtig, wenn deren aktueller physikalischer Zustand (mit allen Verästelungen und Verzeigungen der Wurzeln) durch unterschiedliche Historien entstehen könnte.

Ich halte die Antwort von soon für richtig.

Zitat:
Zitat von soon: In der Eiche ist indirekt jede einzeln bisher stattgefundene Wechselwirkung enthalten. Entwicklungsprozesse sind iterativ, - jeder Zustand ist abhängig vom vorherigen Zustand. Anfangen kann man bei der allerersten Wechselwirkung, wenn man will.
Wenn man auf dieser Basis von der Eiche zur Erde übergeht und dann noch etwas in die Zukunft schaut - zu einem Zeitpunkt, wo die Menschheit das sichtbare Universum kartographiert hat, dann kann es eine solche Erde (mit all ihren gespeicherten Informationen) nur in einem identischen Universum geben.

Damit es ein mit unserem Universum identisches Universum gibt, müssen auch alle quantenmechanischen Zufälle seit "Big Bang" gleichermaßen entschieden worden sein. Gleiche Anfangsbedingen zum "Big Bang"-Zeitpunkt sind zwar notwendig, aber keinesfalls hinreichend.

An den o.a. Ausführungen von Max Tegmark kann also etwas nicht stimmen.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten