Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 07.07.12, 08:02
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Neues zum Higgs-Boson

Zitat:
Zitat von Z200MOTELS Beitrag anzeigen
Also dass im Cern Ring Teilchen in nahezu Lichtgeschwindigkeit im Kreis rumflizen ohne aufgrund der irrsinigen Fliehkräfte aus der Bahn geworfen zu werden wundert mich umso mehr weil ich mal die Frage gestellt habe ob es möglich ist dass sich eine riesige Scheibe, deren Umfang 300 000 km ist, öfter als 1 mal pro Sekunde drehen kann, und das wurde verneint.
Zurecht. Denn ein Punkt am Rand dieser Scheibe hat bei einem Scheibenumfang von 300.000 km bei 1 Umdrehung/s Lichtgeschwindigkeit.

Allerdings wir bei dieser Betrachtung vernachlässigt, dass aus Sicht dieses Punktes, die euklidische Geometrie nicht mehr anwendbar ist. Siehe Ehrenfest-Paradoxon.

Zitat:
Da frag ich mich was denn da passiert wenn die Scheibe immer schneller angedreht wird und gleich der Moment kommen würde bei der sie sich öfter al 1 mal pro Sekunde dreht.. kommt da jemand und bremst die Scheibe ab oder warum geht das nicht ?
Allgemein gilt, wenn man ein Teilchen Richtung Lichtgeschwindigkeit beschleunigen möchte, man die Energie E=mc²/sqrt(1-v²/c²) aufbringen muss.

Setz bitte in die Formel steigende Geschwindigkeiten ein und du wirst feststellen, dass die Energie bei v=c einen unendlichen Wert annimmt.

Je näher man also das Teilchen auf LG beschleunigen möchte, desto mehr Energie muss dafür gemäß obiger Formel aufgebracht werden. Da kommt also Niemand und bremst die Scheibe ab, da unendliche Energie nicht verfügbar ist.

Guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20081009232201
Mit Zitat antworten