Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 15.08.12, 12:48
Z200MOTELS Z200MOTELS ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beitr?ge: 119
Standard Das Atom und sein dunkles Geheimnis

Die Temperatur beim Urknall betrug etwa 100 Milliarden Kelvin, wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das ca.10.000.000.000.000.000.000.000.000.000.0… °C.

Dadurch wurde alles ins allerkleinste zerbröselt, auch das was wir heute als Antimaterie bezeichnen. Sämtliche Antimaterie existierte nur noch als einzelne Partikel oder Partikelanhäufungen. Während des Abkühlungsvorgangs legte sich um jeden dieser Partikel ein Energiefilm. Als Beispiel nehme ich jetzt das Wasserstoffatom:



Das Wasserstoffatom besteht in Wirklichkeit (laut meiner Thorie) aus dem kleinstmöglichen Partikel Antimaterie und einer Energiewelle die dieses Partikel umschliest so wie ein Bernsteintropfen einen Gegenstand aus der Urzeit.
Dieser Partikel stösst die Energiewelle ab, wodurch sich eine kleine Blase bildet in der der Partikel regelrecht schwebt. Durch die Wechselwirkung beginnt der Kern zu zittern bzw zu vibrieren und die Energiewelle in Schwingung zu versetzen.

Antimateriepartikel, also Atomkerne; ziehen einander an. Das ist, grob gesagt, die Schwerkraft.

Es gibt 2 Möglichkeiten wie sich das Energiefeld zu den eingeschlossenen Antimateriepartikeln verhält. Entweder es möchte diese berühren oder es möchte diese nicht berühren.

Alle anderen Atome haben entsprechen mehrere eingeschlossene Partikel, entsprechend fällt die Schwingung in einer anderen Frequenz aus.

Wird der Kern eines Atoms beschossen in dem sehr viele Partikel sind (Uran) können diese dadurch die Energiewelle verlassen und andere Energiewellen/Atome zerteilen. Wird nur das Energiefeld um den Partikel entfernt, beispielsweise durch Wärme, dann zischt die Antimaterie durch und auf die umliegenden Sauerstoffatome, es entstehen aufgrund der Reibung atomare Funken die wir optisch als Feuer wahrnehmen

Das ist die Theorie

Ge?ndert von Z200MOTELS (15.08.12 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten