Einzelnen Beitrag anzeigen
  #86  
Alt 20.10.12, 22:04
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.445
Standard AW: Abgleich meines Wissens

Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius
Zitat:
Zitat von Ich
statt einfach mal klar darzustellen, worauf du hinaus willst.
Klare Absage: Bei mir gibt es nichts auf dem Silbertablett serviert und ich werde auch niemandem sein Butterbrot schmieren.
Lernen heisst sich die Dinge selbst (hart) zu erarbeiten
Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius Beitrag anzeigen
@Ich - Also gut, doch noch ein kleiner Tipp:
[etc]
Ich sehe hier einige Probleme.

Du willst hier dozieren, nicht diskutieren. Was impliziert, dass in diesem Forum alle lernen sollen, außer einem natürlich, dem Dozenten.
Das ist auch eine Herangensweise, und sie mag unter bestimmten Umständen durchaus legitim sein. Die sehe ich allerdings nicht erfüllt.

Zuallererst sollte es das primäre Bedürfnis des Dozenten sein, möglichst effektiv Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Das mag eine persöniche Fehleinschätzung meinerseits sein, aber ich sehe das nicht als gegeben. Ich bilde mir ein, dass weniger hehre Beweggründe deinen Stil prägen. Das ist ok für Diskutanten, die ja fast zwangsläufig ihre Emotionen und Eitelkeiten mit einbringen. Es ist nicht ok für einen Dozenten.

Dann gibt es da eine Grundfähigkeit, die jeder Dozent mitbringen muss: er muss unterscheiden zwischen eigener Meinung und dem Lehrbuchwissen (was du so vehement von Timm eingefordert hast).
Letzteres darf er dozieren. Ersteres darf er nur diskutieren.
Auch das ist leider nicht gegeben. Beispiel:
Du wirst im Lehrbuch nicht finden, dass das Universum ein wie auch immer gearteter Torus sein muss. Im Gegenteil wirst du finden, dass das Standardmodell von trivialer Topologie ausgeht.
Ich wäre gern bereit, derlei mit dir zu diskutieren. Solche Diskussionen sind in der Tat meine Hauptmotivation, mich hier (und auch anderswo) zu beteiligen.
Ich bin allerdings nicht bereit, mich über solche Privatmeinungen belehren zu lassen. Und ich behalte mir auch das Recht vor, deine Vorlesung über dieses Thema in eine Diskussion umzuwandeln.

Ähnliches im anderen Thread über die Bedeutung von Einsteins Aussage. Es steht dir zu, eine Meinung zu haben, wie er das gemeint hat. Es steht dir auch zu, diese Meinung zu diskutieren.
Es steht dir allerdings nicht zu, diese Meinung zu dozieren - außer, du kannst Quellen von namhaften Wissenschaftshistorikern darlegen, die plausibel zeigen, warum - im Kontext - diese Meinung die einzig plausible Deutung dieser Aussage ist. (Leider hast du deine Meinung noch nicht einmal klar ausgesprochen, ich extrapoliere sie deshalb aus deinen Beiträgen bis dahin.)

Ich bitte dich also (fordere dich auf): lass' den Dozenten******, und fang an zu diskutieren. Du wirst feststellen:
Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius
Allerdings bin auch ich nicht unfehlbar noch weiss ich alles: Ich empfehle deshalb dringend alle meine Aussagen auch stets immer selbst noch einmal gewissenhaft zu prüfen.
Mit Zitat antworten