Einzelnen Beitrag anzeigen
  #91  
Alt 26.11.12, 10:07
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Raumdehnung vs. Bewegung durch den Raum

Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Timm

Selbst beim 'rein' kinematischen Milne Modell gilt das kosmologische Prinzip.
Diese Aussage ist irreführend bis falsch.
Weder noch, und das ist bedauerlich: Du behauptest etwas zu einem Gegenstand, ohne diesen zu kennen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Milne_model
Zitat:
When rendered graphically Milne's density distribution shows a three-dimensional spherical Lobachevskian pattern with outer edges moving outward at the speed of light. Every inertial body perceives itself to be at the center of the explosion of matter (see observable universe), and sees the universe as homogeneous and isotropic in the sense of the cosmological principle.
Ein willkürlich ausgewähltes Beispiel. Ein anderes: "Importantly, the Milne universe obeys the cosmological principle: it looks the same to every observer", thesis von Tamara Davis, Chapter 4, The empty universe, im Web leicht zu finden.
Natürlich muß man im Hinterkopf haben, daß der Wert des Milne Modells didaktischer Art ist. Erstaunlich genug, daß die Abweichung von der Beobachtung jedenfalls nach Chodorowski innerhalb 2 sigma liegt.

Mit Peacock, Chodorowski und Bunn&Hogg hast Du Dich nach eigenem Bekunden ebenfalls nicht beschäftigt. Dein Diskussionsmodus beschränkt sich im Wesentlichen aufs Abstreiten.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (26.11.12 um 16:16 Uhr) Grund: thesis v. T.D. - Milne 2 sigma
Mit Zitat antworten