Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 15.12.12, 21:53
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.437
Standard AW: Wahrscheinlichkeitswelle und elektromagnetische Welle

Zitat:
Zitat von Jogi
Ich wage hier mal ein paar Leuten zu widersprechen:
Photonen werden durchaus von Elektronen emittiert, nicht vom "Atom als Ganzem".
Dem Widerspruch wird nicht stattgegeben. Die genannten Leute haben sich was dabei gedacht. Der Übergang e -> e + γ ist schlicht und einfach nicht möglich ohne Unterstützung.
Zitat:
Zitat von PentaFox12
Kein abwertendes "abtun". Es sind doch die Physiker selbst, die von Modellen und Theorien sprechen. Wie könnte ich es wagen, den Profis zu widersprechen
Den Gegensatz Modell - Realität hast aber du gebracht, nicht die Physiker.
Zitat:
Warum sucht ein Physiker nach der Wirklichkeit - und wird dann Pragmatiker?
Weil er des Suchens müde geworden ist? Weil er nicht weiß, wonach er suchen soll? Weil er nicht mal die passenden Fragen kennt?
Weil er irgendwann lernt, sinnvolle Fragen von sinnlosen zu unterscheiden. Und dann der ersten Kategorie nachgeht, nicht der zweiten.
Zitat:
Hier suche ich nur Antworten auf physikalische Detailfragen, dazu ist das Forum da, und ist dabei sehr hilfreich, wofür ich wirklich dankbar bin.
Auf die "physikalischen Detailfragen" kriegst du ja auch Antwort. Das da:
Zitat:
Mir geht es allein um die Realität der Ausbreitung im Raum.
Ist die Ausbreitung der EM-Welle aus vielen Photonen eine physikalische Realität?
sind nach meiner Einschätzung keine physikalischen Detailfragen, sondern Naturphilosophie. Was - wiederum nach meiner ganz persönlichen Einschätzung und Erfahrung - meistens nur schwammig gestellte Fragen bedeutet, auf die man sich eine konkrete, überprüfbare Antwort noch nicht einmal vorstellen kann.
Zitat:
Danke, aber Jogi hat sie doch schon beantwortet.
Wenn's nur die Frage nach Kugelsymmetrie bei Kugelsymmetrischen Anfangsbedingungen war ist es wohl so. Die anderen Fragezeichen in deinen Beiträgen waren dann wohl nicht so gemeint. Ist auch ok.
Mit Zitat antworten