Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 30.12.12, 17:41
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Die zwei SRT-Welten des Lichts

Hallo Eugen,

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
wenn man Formeln zitiert, dann muss man auf Ihren Gültigkeitsbereich achten. Die Formel

T’ = T•sqrt(1 ─ v²/c²) gilt nur für v<c und nicht für v=c.

Warum? Weil es in der SRT keine lichtschnellen Inertialsysteme gibt. Deshalb kann man allein aus dieser Formel nicht herleiten, dass ein Photon nicht altert. Und auch eine mathematische Grenzwertbetrachtung ersetzt keine physikalischen Gesichtspunkte.
dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, wie hier bei Andreas Müller, http://www.wissenschaft-online.de/as...t_z.html#LettE
Zitat:
Besonders seltsam wird die Zeitdilatation im Falle der Photonen. Sie bewegen sich exakt mit der Lichtgeschwindigkeit, deshalb divergiert hier der Lorentz-Faktor (v = c). Er wird unendlich, d.h. Zeitintervalle werden im bewegten Photonensystem zu unendlichen Zeiträumen gestreckt. Anders gesagt: Die Photonen altern nicht, sie existieren in einer zeitlosen Welt.
Mir erscheint eine Grenzwertbetrachtung durchaus plausibel,

Gruß, Timm

P.S. Definition Eigenzeit http://en.wikipedia.org/wiki/Proper_time
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (30.12.12 um 17:54 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten