Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 28.04.13, 16:49
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Äquivalenz von Energie und Masse

Hi Marc,

Du hast Dir schon viele Gedanken gemacht! Ich rudere im Moment noch an der Oberlfäche.

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Erst mal danke für die Info, Timm. Aber eigentlich bin ich nicht von Festkörpern, sondern von Gasen ausgegangen, wie im vorgenannnten Beispiel mit dem Gasbehälter. Und da verhält es sich ja gänzlich anders.

Das mit der Energie hat Hawkwind ja bereits treffend beschrieben. Diese ist natürlich beobachterabhängig und damit nicht invariant.
Die Temperatur korrespondiert mit der Bewegungsenergie der Teilchen, sei es deren kinetische Energie (bei einatomigen Gasen ausschließlich), deren Schwingungs- und oder Rotationsenergie. Insofern dürfte der Aggregatzustand keine Rolle spielen, denke ich.

Leitet man nun eine Nicht-Invarianz der Temperatur aus der Nicht-Invarianz der Energie ab, oder aus der beobachterabhängigen Bewegung der Atome/Moleküle?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Überhaupt gibt es m.W. bis heute keinen überzeugenden Hinweis für die Invarianz der Temperatur. Das liegt natürlich auch nicht zuletzt am fehlenden geeigneten Thermometer.
Mir fehlt im Moment jede Vorstellung, wie man das messen sollte. Die Blauverschiebung einer sich nähernden Lichtquelle kann's wohl nicht sein, denn der Dopplereffekt sagt nur was über die Relativgeschwindigkeit.
Wie mißt man denn die Lorentzkontraktion eines Maßstabs?

Gruß, Timm

P.S. Noch gefunden: [PDF] Download as a PDF - CiteSeerX
Phenomenological and Theoretical Analysis of Relativistic Temperature Transformation and Relativistic Entropy
by Marko Popovic
Aus dem abstract: "Our phenomenological consideration demonstrates that the temperature is invariant with Lorentz transformation."
Sie argumentieren mit dem Tripelpunkt des Wassers, den, wenn er im Ruhesystem eingestellt wurde, dann alle Beobachter gleichermaßen sehen und sich somit über die Temperatur einig sind. Jetzt bilde ich mir ein, wir hätten auch schon so ähnlich argumentiert.
Ich hab' den Artikel noch nicht durchgelesen und möchte die Seriösität nicht kommentieren. Möglicherweise ist das Thema umstritten.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (28.04.13 um 18:46 Uhr)
Mit Zitat antworten