Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 28.07.13, 15:59
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Information, Wissen, Bedeutung

Hallo soon,

Zitat:
Zitat von soon Beitrag anzeigen
Der Artikel verbindet den Begriff Information und das Phänomen Verschränkung.

Das scheint mir (für mich) hilfreich und sogar weiterführend zu sein, zumindest irgendwie neu.
..wenn du dich gern in die Irre fuehren laesst..
Wie bereits Erwin Schroedinger 1935 ausfuehrte, ist Verschraenkung eine Konditionalbeziehung zwischen den Erwartungswerten von verschraenkten Teilsystemen. Das ergibt sich daraus, dass im Falle einer Messung aus den moeglichen Messwerten genau einer tatsaechlich gemessen wird. Das hat nichts mit Information, sondern etwas mit binaerer Logik zu tun.

Da die Wahrscheinlichkeit gemaess der Bornschen Regel normiert ist, gilt (fuer den simplen Spin-Fall):

1=c1|Up> + c2|Down>

Da eine Messung stets eindeutig ist, wird daraus:

|Up> xor |Down> ; xor meint entweder-oder

das gilt dann auch fuer Tensor-Produkte wie z.B.:

|Up>|Down> xor |Down>|Up>

Da eine QM-Messung ein Praeparationsverfahren ist, folgt:
wenn man dem ersten Teilsystem lokal Spin Up aufgezwungen hat, dann hat man instantan dem zweiten Teilsystem Spin Down aufgezwungen.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten