Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 16.09.13, 10:42
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Gravitative Sphärenproblematik

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Hallo Jogi,

Offenbar ist selbst die Darstellung dann immer falsch. Bzw . gibt es keine Darstellung die Topologie tatsächlich wiederspiegelt.

Und wenn ich n-Topologien annehmen kann – die sich physikalisch alle nicht Unterscheiden, dann ist das keine Physik sondern reine Mathematik.

Ich würde gerne noch einmal auf die zwei Massenpunkte auf einem Blatt Papier eingehen.
Ohne äußere Krümmung würden die beiden Punkte sich nähern. Wenn die Topologie des Universums eine Zylinderform hätte und der Abstand der Punkte zufällig passt, dann würden die Punkte sich nicht nähern – bei Newton.
[BTW: Dieses Bild darzustellen war mein Versuch mit dem SL in der Mitte, dass das Zylinderinnere (SL bis EH) wiederspiegeln sollte. ]

Im Friedman/Einstein Universum hingegen wahrscheinlich doch bzw. trotzdem????

Frage: Gibt es im "Friedman/Einstein"-Universum keine Topologie die das zusammenziehen der Massen ähnlich beeinflusst wie die Zylinderform bei Newton?
Ich weiß nicht, was Jogi mit "Darstellung des Universums in diversen Modellen" wirklich meint. Wie schon erwähnt, machen die auf den Einstein'schen Gleichungen beruhenden Modelle keinerlei Aussagen über die Topologie des Universums. Vielmehr ist je nach derTopologie des Universums dieses endlich oder unendlich und da sprechen wir über Physik. Prinzipiell könnten der CMB Hinweise liefern, der 3-Torus wird ja diskutiert.

Den Newton'schen Zylinder halte ich wie schon weiter oben erwähnt für ein sich selbst widersprechendes Gedankenspiel. Ich kann Dir nur raten davon zu lassen, weil es Dich unnötig verwirrt und Dich stattdessen in das FRW Modell einzulesen. Im FRW 3-Zylinder gibt es keine 2 Massenpunkte, die nur dann, wenn sie einander exakt gegenüber stehen nicht aufeinander zu fallen. Du kannst Dir die Massenpunkte (Kaffeebohnen) als mitbewegt im Hubble Fluss vorstellen. Von jedem beliebigen Punkt aus betrachtet nehmen die Entfernungen ringsum zu (bzw. ab). Das ist so beim 3-Zylinder, der 3-Ebene usw., also völlig unabhängig von der Topologie.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten